
Urlaub mit Wellness im Allgäu: DIE FAQs
Raum für Rückzug.
Zeit für Wesentliches.
Im Herzen des Allgäus, eingebettet in die kraftvolle Stille der Berge, liegt ein Ort, der nicht laut sein muss, um tief zu berühren:
das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu.
Was hier zählt, ist das Sein. Nicht das Sollen.
Die Natur ist unser Rhythmusgeber – klar, unverstellt, echt.
Wir glauben an das Gute im Einfachen, an die Kraft des bewussten Augenblicks und an die stille Schönheit, die entsteht, wenn man sich zurückzieht, um wieder bei sich anzukommen.
Unser Haus ist ein Refugium für Menschen, die Tiefe suchen statt Ablenkung, Qualität statt Überfluss und Verbundenheit statt Geschwindigkeit.
Im Spa, auf dem Teller, im Design – wir folgen dem Prinzip der Achtsamkeit und der Echtheit.
Willkommen an einem Ort, an dem man nicht nur einfach Urlaub macht. Sondern an einem Ort, der Wirkung zeigt. Auch wenn man das Tal schon längst verlassen hat.
Hier ein KLEINER Überblick über das, was das HUBERTUS SO BESONDERS macht:

Glasklare Bäche, saftige Almwiesen und imposante Bergpanoramen: An Deutschlands
südwestlichstem Zipfel bilden die Allgäuer Alpen eine idyllische Urlaubskulisse. Eingebettet in
einem romantischen Hochtal im Oberallgäu auf 1.044 Höhenmetern, umrahmt von traumhaften Gipfeln, und im Herzen des Naturparks Nagelfluh ist Balderschwang mit 330 Einwohnern Deutschlands höchst gelegene und Bayerns kleinste eigenständige Gemeinde. Am Ortsende beginnt Österreich, der Bregenzerwald liegt direkt vor der Tür. Früher ausschließlich von der österreichischen Seite aus zugänglich, führt heute eine gut
ausgebaute Passstraße in den Ort. Natur und karges Bauernleben haben die Menschen hier geprägt.
Diese Landschaft ist Heimat des HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu.
Allgäuer Traditionen, harmonisch verbunden mit modernem Design, spiegeln sich in Architektur und
Philosophie des Hotels wider. Fernab von der Hektik des Alltags finden Urlauber hier ein
naturnahes Zuhause auf Zeit.
Balderschwang liegt über der Nebelgrenze und ist somit eine der sonnenreichsten Gemeinden Deutschlands. Die Region wird aber auch "Bayrisch Sibirien" genannt, da sie zugleich die schneereichste Region Deutschlands ist.
Das HUBERTUS ist 40 Minuten von Bregenz, 2 Stunden von Zürich, 2 ½ Stunden von Stuttgart und 2 ½ Stunden von München entfernt.
Das HUBERTUS verfügt über insgesamt 66 Zimmer, unterteilt in Einzel- und Doppelzimmer, Suiten
und Unikate. Die Einzelzimmer reichen von 21 bis 27 Quadratmetern, während die Doppelzimmer
auf bis zu 30 Quadratmetern reichlich Raum für gemütliches Wohnen bieten. Teilweise sogar mit
direktem Zugang zum Naturbadesee. Auf 52 bis 64 Quadratmetern verfügen die Suiten je nach
Kategorie über besondere Annehmlichkeiten wie eine freistehende Badewanne, Hanging Eggs oder
einem zweiten Schlafzimmer für Familie und Freunde. In den Suiten Loggia wurde dank einer
geschickten Raumaufteilung und stylischen Deko-Elementen ein einzigartiges Ambiente
geschaffen. Von den überdachten Balkonen lässt sich der Blick in Richtung Riedberger Horn oder
Bregenzer Wald genießen.
Holistic Sleep ist ein bedeutender Part unseres Wohlfühlkonzepts, denn gesunder Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil, um Kraft zu schöpfen. Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu bietet mit saisonal
abgestimmten Tees, einer Yogamatte und einer Karaffe mit Zirbenkugel zur Beruhigung des
Wassers auf den Zimmern entspannte Momente, um den Tag ausklingen zu lassen. Für einen
angenehmen Schlaf sorgen Boxspring-Betten, unbehandelte Holzböden sowie Kissen nach Wahl.
Wer entspannt in literarischen Werken stöbern und Denkanstöße sammeln möchte, kann dies
bequem im Zimmer tun. So findet sich eine eigene, in jedem Zimmer unterschiedliche
Zimmerbibliothek mit ausgewählten Büchern zu den Themen wie Yoga, Achtsamkeit, Spiritualität,
Gesundheit, Glück bis hin zu Weltliteratur, Biografien und Krimis wieder. Keine Bibliothek gleicht
der anderen und lässt Raum für Inspiration, Unterhaltung, Tipps und Empfehlungen zu divergenten
Interessengebieten.
ine Buchung im HUBERTUS bedeutet nicht nur einfach, ein Zimmer gebucht zu haben. Es bedeutet so viel mehr.
Denn in unseren Preisen sind, neben den Übernachtungen, unzählige Leistungen inkludiert, die ihresgleichen suchen.
Hier ein Auszug:
+ Eine traumhafte Wellness-Behandlung im Wert von Euro 120, die sich jeder Gast ab 2 Nächten individuell
aussuchen kann.* Danach traumhafte Entspannung in unserem Mountain Spring Spa mit Infinity-Pool,
NaturBadeSee, Rooftop-Onsen, Sauna-Area, Ruheräumen, Microsalt-Room, u.v.m.
+ Kulinarische Mountain Experience, den ganzen Tag:
ab 7.30 Uhr ein ausgewogenes Frühstücksbuffet, mittags ein vitales Lunchbuffet, nachmittags hausgebackene
Kuchen und abends verschiedene 4-Gang-Menüs zur Auswahl.
Zum krönenden Abschluss: Käse aus dem Bregenzerwald in der Vinothek.
+ Tägliches umfangreiches Aktivprogramm mit u.a. Yoga-Sessions, 2x am Tag, Wanderungen ganzjährig,
Sonnenaufgangswanderungen und Schneeschuhwanderungen im Winter, ... u.v.m
Ein vielfältiges, meist kostenloses Aktiv- und Veranstaltungsprogramm mit Yoga, Meditation, KüchenWorkshops, Kräuter-Workshops zur Herstellung von Seifen etc., Gewürz-Workshops, täglich geführten Wanderungen, Saunaritualen, Wein-Degustationen, Küchenpartys, Sommernachtsfesten, Konzerten, Stubenmusik, Hausexkursionen, etc. erwartet unsere Gäste.
Werfen Sie einen Blick auf unser immer aktuelles Aktivprogramm:
Unser ganzheitliches Konzept HolisticLife-Konzept lädt Erholungssuchende zu einem langanhaltenden Wohlfühlerlebnis einlädt. Gesundheitsbewusstsein, Selbstachtsamkeit und die Verbindung zur Natur stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Motto dazu: Raufkommen. Zum Runterkommen. Die komplette Spa-Philosophie, aber auch die Entspannungs-, Ernährungs- und Coaching-Einheiten orientieren sich an den Jahreszeiten und spiegeln das HolisticLife-Konzept zu einhundert Prozent wider.
HolisticLife ist darauf ausgerichtet, neue Lebensenergie zu wecken. Umgesetzt wird dieses holistische Programm auf vier Ebenen: mit Holistic TOUCH, Holistic SPIRIT und Holistic FOOD und Holistic SLEEP.
Von Anwendungen über Bewegungs-, Entspannungs- und Coaching- Einheiten bis hin zur Ernährung orientiert sich das Angebot an den Jahreszeiten und somit auch am menschlichen Biorhythmus.
Zu den Highlights des Hotels gehört der Mountain Spring Spa, das mit Infinitypool
im ersten Stock mit traumhaftem Panorama begeistert. Dazu wartet eine Mischung aus Fernost
und Allgäu im alpinen Zen-Garten mit japanischem Onsen. Der Freiluftbereich mit Rundumblick,
vier verschiedene Saunatypen, zehn stilvolle Behandlungsräume, ein exklusiver Paarbehandlungsraum, ein Micro-Salt-Raum, ein Infrarot-Raum sowie ein Naturbadesee komplettieren das Angebot.
Der lichtdurchflutete, großzügige Yogaraum SeeBlick sowie Yoga-Plattformen outdoor neben dem NaturBadeSee bringen Abwechslung in die Übungspraxis. Die moderne Fitnesslounge ist mit Premium-Geräten der Firmen Precor, Genesis und five ausgestattet. Unterschiedlich gestaltete Ruheräume mit bodentiefen
Fenstern auf dem Rooftop sowie im Schwimmbad- und Saunabereich bieten Gelegenheit zum
Abschalten. Weitblick inklusive.
DIE INGREDIENTS:
+ Auf dem Rooftop: Alpiner Zen-Garten mit japanischem Onsen-Becken (sog. „heiße Quellen“), Teestube Cocon, Micro- Salt-Raum und nach Süden ausgerichtetem Freiluft-Bereich
+ Infinity-Pool mit traumhaftem Blick in die Allgäuer Bergwelt
+ NaturBadeSee gespeist aus der hauseigenen Quelle: Badevergnügen komplett ohne Chemie
+ Sauna-Bereich mit verschiedenen Saunatypen (Finnische Sauna, Bergsauna, Panorama-Sauna und Dampfbad), dazu tägliche Sauna-Rituale mit unterschiedlichen Aufgüssen
+ Bergsauna mit Natur-Tauchbecken
+ 10 exklusive Behandlungs-Räume
+ 1 Paar-Behandlungsraum
+ Ruheräume Aqua, Calor und Papilio u.a. auf dem Rooftop, im Schwimmbad- und Saunabereich
+ Salis: Microsaltraum mit Meeresklima auf 1.044 Meter
+ Yoga-Raum Seeblick und Yoga-Plattformen sowohl indoor als auch outdoor
+ Moderne FitnessLounge "Mountain Move" mit Premium-Geräten der Firmen Precor, five und Genesis
+ Via Sensus – Fußreflexzonenparcours
+ Signature Treatments
+ FengShui-Weg im Außenbereich
Selbstverständlich kann man unseren traumhaften Mountain Spring Spa mit seinen vielzähligen Erholungsmöglichkeiten nicht nur bei einem Urlaub bei uns genießen. Auch für einen kurzen Off-Tag steht er unseren Gästen zur Verfügung.
Genießen Sie EINEN TAG im kuscheligen Bademantel, entspannen Sie in unseren wunderschönen Ruheräumen und lassen Sie sich mit KULINARISCHEN GENÜSSEN zum Frühstück, beim vitalen Lunchbuffet am Mittag oder auch mit unserem Gourmet-Menü am Abend verwöhnen.
Im SPA erwartet Sie ein Infinity-Pool mit traumhaften Ausblicken in die Balderschwanger Natur (ganzjährig beheizt), ein NaturBadeSee, ein Alpin Zen-Garten mit Onsen-Becken, ein Saunabereich mit 5 verschiedenen Saunen inklusive Tauchbecken, 12 Behandlungsräume, 2 davon exklusiv für Paare, Infrarot-Raum, MikroSalt-Raum u.v.m
Unser MOUNTAIN SPRING SPA-TEAM berät Sie auch gerne schon vor Ihrer Ankunft und reserviert Ihnen Ihren individuellen TREATMENT-TERMIN.
Bitte buchen Sie Ihren Termin im Voraus, so dass Sie Ihren perfekten Day Spa-Tag bei uns erleben können.
Die Gastgeber Christa, Karl und Marc Traubel führen gemeinsam mit Küchenchef Kristian Knölke
ihr nachhaltiges Konzept auch in der Esskultur fort und vereinen Allgäuer Tradition mit modernen
Kochrichtungen aus aller Welt. Ganz im Sinne der italienischen Slow Food®-Bewegung bedeutet
das vor allem frische Produkte aus der Region, abwechslungsreiche und gesunde Speisen sowie
eine schonende Zubereitung ohne Zusatzstoffe.
Familie Traubel und Kristian Knölke kennen die regional ansässigen Erzeuger persönlich und pflegen den regen Austausch. Lokal produzierte Lebensmittel ergänzt der Küchenchef mit Qualitätserzeugnissen aus der ganzen Welt.
Morgens am vielfältigen Frühstücks-Buffet warten ausgewählte Bio-Produkte und ayurvedisch zubereitete
Speisen wie warme Kompotts oder Waffeln ohne Weizenmehl. Klein, aber besonders: Die
Jausensackerl zum Selbstpacken, die am Frühstücksbüffet bereit liegen, um sich die Stärkung für
Wanderungen und Ausflüge selbst zusammenzustellen.
Nach einem vitalen Lunch-Buffet mittags und selbstgemachten Kuchen am Nachmittag genießen
Gäste am Abend ein Vier-Gang-Gourmetmenü. Auch hier wird Individualität großgeschrieben, denn
jeder Gast kann aus drei verschiedenen Menüs seine Lieblings-Speisenabfolge wählen. Jedes Menü
ist dabei einem thematischen Weg gewidmet. Vom überwiegend vegan oder vegetarischen
Achtsamkeitsweg über eine kulinarische Alpenüberquerung bis hin zu einem Menü, das sich ganz
einer bestimmten Zutat, beispielsweise einer Kräuter- oder Gemüsesorte, widmet, warten jeden
Abend neue und überraschende Kreationen. Jeden Sonntagabend wird ein Sechs-Gang-
LebenESSENZ-Menü serviert. Und egal an welchem Wochentag – der Käse aus dem Bregenzerwald
an Traubel’s Bar ist immer ein krönender Abschluss.
Gäste genießen in gleich sieben verschiedenen Stuben mit unterschiedlicher Gestaltung für
individuelle Privatsphäre im kleinen, überschaubaren Rahmen. Die Berglar-Stube und die
HUBERTUS Stube laden an einer großen, schweren Tafel in Alm- und Kuhglockenambiente. Die
Bauernstube bildet das Herzstück des ursprünglichen Hotels, eine Holzverkleidete, originale
Wirtsstube. Die Wälderstube gebührt dem unmittelbar an Balderschwang angrenzenden Bregenzer
Wald. Von klarem Gletscherwasser und dem Naturpark Nagelfluh inspiriert, entstand die im Design
sehr reduzierte Kristallstube. Die Edelweiss-Stube wurde puristisch gestaltet. Indirektes Licht, von
der Decke abgesetzte Holzinstallationen in Form von Edelweißblüten und helle Farben bestimmen
das Interieur. Für kleinere Gesellschaften bietet sich die Kaminstube als Separee an. Zu jeder
Jahreszeit lädt die windgeschützte Sonnenterrasse mit Panoramablick zum Verweilen unter freiem
Himmel ein. Die Kräuterei im Hotel bietet zudem die perfekte Örtlichkeit, um bei Workshops,
Vorträgen und Lesungen mehr über Kräuter, Gewürze und ihre Heilwirkung für den Körper zu
lernen.
DIE INGREDIENTS:
+ 7 verschiedene gemütliche Restaurantstuben & große Sonnenterrasse
+ HUBERTUS Küche mit vielen Produkten aus dem Allgäu und Bregenzerwald sowie LOGI-Kost und zubereitet nach den Prinzipien von SlowFood.
+ Umfangreiches Frühstücksbuffet mit regionalen Produkten von Butter, Ziegenkäse und –milch über Semmeln, Eier, Wurst, Speck von den eigenen Wiesenschweinen bis hin zum Allgäuer Bergkäse.
+ Vitales Lunchbuffet mit ayurvedischen Speisen
+ Abends: 4-Gang-Menü mit 3 Hauptgängen zur Wahl oder Allgäuer-Buffet
+ Dienstagabend: Kulinarische Alpenüberquerung in Buffetform
+ Sonntagabend: Mehrgängiges LebensESSENz-Menü mit Aperitif
+ Traubels Speiss: Verköstigung mit Produkten aus der Region wie Schnäpse, Weine, Wurst, Käse, Marmelade, Honig
+ Traubels Vinothek mit 100 Weinen aus der Alten Welt
+ Gluten- und Lactosefreie Menüs bzw. Produkte auf Anfrage möglich
+ Jausensackerl am Frühstücksbuffet für die Wanderer – individuell und selbst zusammenstellbar
+ HUBERTUS Kitchen-Club im Winter, Sommernachtsfeste im Sommer
Mit Holistic Spirit, einem Teil des Gesundheits- und Wohlfühlkonzepts HolisticLife, werden alle
spirituellen und physischen Angebote gebündelt, die die mentale Kraft eines jeden Gastes
bereichern. Verschiedene Achtsamkeits- und Meditationskurse, Yoga- und Tao Yoga-Einheiten,
aber auch Spaziergänge, geführte Wanderungen und Radtouren mit den Gastgebern finden großen
Anklang bei den Gästen und sind Teil des wöchentlichen Aktivprogrammes.
Ergänzt wird das Angebot durch traditionelle Rituale, wie beispielsweise Räuchern, und Jahreskreisfeierlichkeiten
wie Beltane, Mittsommer, das Fest der Ernte Lugnasadh oder das Ahnenfest Samhain, die das Hotel
unter Federführung von Christa Traubel speziell für seine Gäste organisiert.
DIE INGREDIENTS:
+ Mehr als 15 Yoga- & Achtsamkeits-Retreats im Jahr mit international renommierten Yogalehrern
+ Indoor in den Räumen WeitBlick & SeeBlick
+ Outdoor am NaturBadeSee
+ Yogaraum für private Meditations- & Yoga-Sessions (auf Anfrage)
+ Feng-Shui-Weg
Inmitten des grenzüberschreitenden Naturparks Nagelfluh gelegen, ist das HUBERTUS Mountain
Refugio Allgäu idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Auf einer Fläche von
knapp 400 Quadratkilometern erstreckt sich eine Landschaft aus Alpwiesen, Mooren, Seen- und
Waldgebieten. Das Heilklima bietet eine therapeutisch wirksame Luftqualität. Höhenunterschiede
bis zu 1.400 Metern und mehr als 1.000 Kilometer markierter Wege ermöglichen an warmen Tagen
eine Vielzahl an Outdoor-Freizeitmöglichkeiten wie beispielsweise Bergsteigen, Klettern, Wandern, Nordic Walking oder Mountainbiken. Golfer finden in näherer Umgebung eine Vielzahl
von 9- und 18-Loch-Golfplätzen vor traumhafter Alpenkulisse.
DIE INGREDIENTS:
+ Wöchentliche Kräuterexkursionen
+ 100 km Sommerwanderwege im Naturpark Nagelfluhkette
+ Startpunkt für viele schöne Ausflüge entlang der Bregenzerwälder Käsestraße, ins Lechtal und ins Appenzeller Land
+ Mehrere 100te von Kilometern Mountainbike- und Rennradwege
+ Entschleunigungs-Wanderungen zu Sennalpen, Sonnenaufgangswanderungen, Gipfelstürmer-Touren,
+ Eigene HUBERTUS-Rad- & Wanderkarte mit Empfehlungen von Familie Traubel
Im Winter ist die Gemeinde Balderschwang mit durchschnittlich 120 Tagen Schneegarantie eine
der schneesichersten Regionen Deutschlands. Bis zu zwölf Meter Schnee pro Saison haben der
Region auch den Namen „Bayerisch Sibirien“ eingebracht. 80 Kilometer täglich frisch präparierte
Loipen führen durch das Balderschwanger Tal mit direktem Einstieg gegenüber dem Hotel. Das
nordic aktiv-Langlaufzentrum des Deutschen Skiverbandes (DSV) zwischen Hittisau und
Balderschwang erlaubt Grenzgängern eine Tour in das benachbarte Österreich ohne die Spur zu
verlassen. Die Grenzlandloipe misst 41 Kilometer. Regelmäßig begleitet Inhaber Karl Traubel die
Gäste zum Langlaufen. Drei Sesselbahnen und acht Schlepplifte ermöglichen Alpinskiläufern,
Snowboardern eine Vielzahl an winterlichen Sportaktivitäten. Abseits der Skipisten warten mit
Pferdeschlittenfahrten und Snowtubing unvergessliche Erlebnisse.
DIE INGREDIENTS:
+ 30 Kilometer Winterwanderwege im Balderschwanger Tal
+ Unzählige Varianten für Ski- und Schneeschuhtouren
+ Fackel- & Schneeschuh-Wanderungen
+ Eine der schneesichersten Regionen Deutschlands mit dem ersten deutsch-österreichischen Nordic Aktiv Zentrum
+ 100 Kilometer Langlaufloipe grenzüberschreitend – Einstieg direkt beim Hotel
+ Deutschlands bestes Skigebiet im Preis-Leistungsverhältnis mit 30 km Skipiste - mit unserem Shuttleservice nur 1 Minute vom Hotel entfernt
+ Eigene HUBERTUS-Winterkarte mit Empfehlungen von Familie Traubel
Wer, wie wir, in den Allgäuer Bergen aufgewachsen ist, weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, auf die Umwelt zu achten. Denn die Natur ist unser Lebenselixier. Fordert absolute Loyalität, gerade in unseren alpinen Höhen. Gibt aber genau das Gleiche, wenn nicht noch viel mehr, wieder zurück. Ein (noch) relativ funktionierender Kreislauf.
Geben. Und nehmen. Ist die Maxime unseres Denkens hier oben in den Bergen. Denn nur in einem intakten Miteinander profitiert jeder Beteiligte. Entsprechend engagieren wir uns für die Natur und unsere Umwelt.
Mit dem Ziel, schnellstmöglich völlig autark und klimaneutral zu sein. Um mit gutem Gewissen unseren Weg fortsetzen zu können.
DIE INGREDIENTS:
+ Solaranlage: 25 MWh Ertrag pro Jahr. Diese deckt ca. 5% unseres Jahresbedarfs an Strom.
+ Zwei Blockheizkraftwerke mit jeweils 49 KW Stromleistung und 100 KW thermischer Leistung. Mit den thermischen Werten decken wir ca. 50% unseres aktuellen Wärmebedarfs ab. Geht man davon aus, dass beiden Maschinen gemeinsam ca. 30 Stunden pro Tag laufen, dann wären dies ca. 530 MWh und somit eigentlich unser kompletter Jahresbedarf.
+ BergQuelle: Täglich benötigen wir für unseren Pool ca. 5.000 Liter Frischwasser. Hochgerechnet auf ein ganzes Jahr wären dies über 1.800 m³ Trinkwasser. Das daraus resultierende Abwasser wird zwar dennoch in die Kläranlage im Tal geleitet, aber unsere Balderschwanger Quelle wird somit nicht mehr stärker belastet.
+ Automatische Verschattung: Nach gewissen Parametern werden unsere Jalousien vor den Hotelzimmern und dem SPA-Gebäude automatisch heruntergefahren. Dadurch müssen diese Räume im SPA-Bereich in den Sommermonaten um gut 20 – 30% weniger gekühlt werden, was wiederum für eine ausgeglichenere Energieeffizienz steht.
+ Fußbodenkühlung und Tauchbeckenheizung: Durch ein Kollektorfeld läuft Kühlflüssigkeit unter unserem Naturbadesee und Tauchbecken hindurch. Die Kühle dieser Wasserflächen wird dazu genutzt, den Fußboden in den Saunen, der sonst teils bis zu 60° heiß werde könnte, herunterzukühlen. Im Winter wird, im Gegenzug dazu, durch diese Technologie das Tauchbecken eisfrei gehalten und muss nicht erwärmt werden.
+ Wärmetauscher in allen Lüftungs- und Kühlungsanlagen
+ Aufgrund einer Sondergenehmigung kann unsere Tiefgarage auch ohne aufwendige Lüftungstechnik betrieben werden.
+ Über 70% unserer Mitarbeiter wohnen im Umkreis von 2 km um das Hotel - in "Walking Distance".
+ Über 20.000 Kilometer im Jahr für Gäste- und Mitarbeitertransfer im Jahr werden mit einem reinen Elektroauto zurückgelegt
+ Unseren Strom beziehen wir über die Vorarlberger Kraftwerke. Dieser wird zu 100% aus Wasserkraft gewonnen.
+ Für die Gartenbewässerung und die Toiletten im Mountain Spring Spa nutzen wir unser eigenes Quellwasser.
+ Im HUBERTUS gibt es kein Heizöl mehr. Wärme wird primär durch zwei neue Pelletkessel erzeugt, welche sich selbst stufenweise ein- und ausschalten.
+ Defekte Beleuchtung wird mittlerweile nur noch durch LED-Beleuchtung ersetzt.
+ Unsere Zimmer werden jeden zweiten Tag gründlich ohne chemische Mittel mit Micro-Dampfgeräten unter Einsatz von Wasserdampf gereinigt.
+ Upcycling unserer Zimmer im Mountain Nest:
Aus wertvollen Altmaterialien wurden neue Designobjekte geschaffen. Und durch Reduktion und klare Linien ist noch mehr Ruhe und Entspannung entstanden. Alle Details dazu sind hier zu finden.
Das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu lässt sich bequem mit dem Auto erreichen. Die Anreise erfolgt über die Autobahn A7 in Richtung Kempten. Nach der Ausfahrt Kreuz Allgäu geht es weiter auf der Bundesstraße B980 und B19 in Richtung Oberstdorf bis nach Fischen. Von dort sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Balderschwang/Riedbergpass. Nach 16 Kilometern Fahrt über Deutschlands höchste Passstraße erreichen Sie das HUBERTUS Mountain Refugio Allgäu auf der rechten Seite. Die Fahrt von München dauert zirka zweieinhalb Stunden. Oberstdorf ist zirka 20 Kilometer entfernt. Das 40 Kilometer entfernte Bregenz und das 50 Kilometer entfernte Lindau/Bodensee sind in etwa einer Stunde zu erreichen.
Der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Memmingen mit zirka einer Stunde Entfernung. Zielbahnhof für Zugreisende ist Fischen im Allgäu. Von dort holt der hoteleigene Shuttleservice Gäste gegen eine Gebühr ab. Gäste aus Österreich und der Schweiz fahren Richtung Dornbirn. Nach der Ausfahrt Dornbirn Nord nehmen sie die zweite Ausfahrt auf die B 200 nach Alberschwende/Hittisau. Etwa zwölf Kilometer nach Hittisau erreichen sie das HUBERTUS in der Ortsmitte von Balderschwang. Gäste benötigen von Wien knapp sieben, von Zürich aus etwa zwei Stunden mit dem Auto. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Friedrichshafen (74 Kilometer) und München (210 Kilometer).