
SLOW FOOD im allgäu
EINE kulinarische Mountain experience
Tief verwurzelt. Mit der Region und ihren Gaben. Von mild bis wild. Von beerenstark bis kräuterfein. Slow Food frech und frei interpretiert als kulinarische Mountain Experience.
Genuss ist, sich wieder einer guten Esskultur zu erinnern. Denn nur, wenn gesunde Ernährung und Genuss zusammenrücken, wird das Gesundsein-Wollen auch zum Gesundsein-Können. Entsprechend ist Holistic Food ein elementarer Teil unseres HolisticLife-Konzeptes. Küchenhandwerk wird bei uns groß geschrieben. Zusatzstoffe oder Convenience-Food gibt es bei uns nicht. Basiszutaten sind Rohrzucker, Stein- und Meersalz. Und Weizen wird größtenteils durch Dinkel ersetzt. Für uns ein kreativer Ausgangspunkt.
Für eine genussvolle Neuinszenierung
Allgäuer TraditIONEN, veredelt mit spannenden Kochrichtungen aus der ganzen Welt. Basierend auf regionalen Produkten. Denn artgerechte Haltung, saisonale Ernte und ehrlicher Einkauf erlauben Genuss.
Mit gutem Gewissen.


kulinarik im allgäu
Für das leben
Slow Food (engl. slow – langsam; food – Essen) ist ein Begriff, der von einer gleichnamigen Organisation als Ausdruck für genussvolles, bewusstes und regionales Essen
geprägt wurde und eine Gegenbewegung zum Trend des uniformen, globalisierten und genussfreien Fast Food bezeichnet.
Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung bemüht sich um die Erhaltung der regionalen Küche mit heimischen pflanzlichen und tierischen Produkten und deren lokale Produktion. Der Gründer und internationale Vorsitzende Carlo Petrini definierte die Grundbegriffe der „Neuen Gastronomie“ als Maßstab: Buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair.
Slow Food steht in diesem Zusammenhang für Produkte mit authentischem Charakter (regional, saisonal), die auf traditionelle oder ursprüngliche Weise hergestellt und genossen werden. Lebensmittel, die nach Slow-Food-Kriterien angebaut, produziert, verkauft oder verzehrt werden, sollen regionale Wirtschaftskreisläufe stärken und Menschen wieder mit Auge, Ohr, Mund und Händen an ihre Region binden.
Weitere Informationen zu Slow Food finden Sie unter www.slowfood.de.


produkte aus dem allgäu
heimatgenuss
Die Basis unserer Mountain Experience Kulinarik besteht aus Produkten unserer Heimat. Dem Allgäu.
Regional, saisonal und authentisch. Das ist das Credo unserer Küche. Denn so wissen wir genau, was bei uns auf den Teller kommt.
All unsere Produzenten kennen wir seit Jahren persönlich. Besuchen sie laufend. Suchen mit ihnen zusammen aus, was für unsere Gäste das Beste ist.
Kommen Sie mit uns mit!
Auf einen Besuch bei unseren Allgäuer Produzenten.
Kristian knölke, küchenchef

restaurantstuben im allgäu
mit design-anspruch
Raum. Für Altes und Neues. Die Architektur führt, die Kulinarik folgt. Oder umgekehrt. Allgäuer Tradition und internationale Innovation - ein Konzept vereint serviert.
Von jeher hat das HUBERTUS seinen Gästen eine große Portion Privatsphäre zugestanden. Kleine familiäre Stuben statt große, anonyme Speiseräume. Eine Idee, die ankommt. Und deshalb konsequent weiterentwickelt wurde. Heute begrüßen sechs verschiedene innenarchitektonische Themen die Gäste. Gourmet-Genuss und Raumgestaltung. Als wohlschmeckendes Duett.
Die Berglar-Stube. Ein Gruß an die 120 Sennalpen des Allgäuer Umlandes. An Rohmilch, Bergkäse und nimmermüde Kuhglocken. Wie auf der Alp auch hier: eine schwere, erdige Tafel. Ein Platz für Kommunikation. Zum Kennenlernen.
Fast unberührt - die Bauernstube. Ein Tribut an jene, die schon seit Jahren in Balderschwang Erholung finden. Kontinuität und Beständigkeit. Arm in Arm mit dem Neuen.
Apropos Tradition: das gilt auch für die Wäldlerstube. Schließlich ist der Bregenzer Wald geliebter Nachbar. Und die Wäldlersprache Dauergast. Herzhaftes - für Kopf und Bauch.
Dazu, wann immer gewünscht: die Sonnenterrasse. Eine HUBERTUS Stube unter freiem Himmel. Mit Platz für alle Gäste. Zu jeder Jahreszeit. Windgeschützt. Sonnenklar. Open Air Leben. Für alle, die Reduziertes schätzen: die Kristallstube. Der Naturpark Nagelfluh und die Reinheit des Gletscherwassers haben inspiriert. Der Beweis, dass Klarheit gar nicht kühl wirken muss.
Zuletzt: das Edelweiss. Ursprünglich als Gourmet-Restaurant angedacht. Mit entsprechend mondänen und puristischen Zügen. Aber Gourmet-Genuss ist omnipräsent.
In allen unseren Stuben.

Chef de Cuisine
kristian knölke
Kochen bedeutet für Kristian Knölke LEBENSESSENZ. Dedikation. Zum Ursprung. Und die Kunst, Bodenständiges meisterlich zu verknüpfen. Frische Produkte der Region. Kreativ inszeniert. Und ergänzt. Mit QUALITÄTSERZEUGNISSEN aus der ganzen Welt.
Kristian Knölkes Credo ist, dass das, was wir essen, der Schlüssel zu einem gesunden, glücklichen und ausgewogenen Leben ist. Denn nur bewusste Ernährung bringt den Körper und die Seele ins Gleichgewicht. Gesundes, achtsames und bewusstes Essen macht aber nicht nur glücklich, sondern schont auch unsere Mutter Erde.
Wir stehen in der Verantwortung und in der Verpflichtung, sorgsam mit ihr umzugehen. Für uns. Und unsere Kinder. Entsprechend ist es Kristian Knölkes Bestreben, Menschen glücklich zu machen mit lokalen, saisonalen, nachhaltigen und biologischen Produkten, die ohne Zusatzstoffe, naturbelassen und schonend zubereitet werden. Denn nur so schmeckt man die maximale Wertigkeit eines Gerichtes.